.
								
																			 
																
				Kreative Köpfe mit Technikverstand 
    
				  Autor:  muelders   26.02.2019
                    
				
				
				 				
									
Rheinische Post Ratingen | Es hat einige Monate gedauert, aber Mitte Februar war es Bürgermeister Michael Beck und Wirtschaftsförderungs-Mitarbeiterin Anne van Boxel endlich möglich, die nicht mehr ganz so neuen Heiligenhauser offiziell zu begrüßen. Die ursprünglich aus Düsseldorf stammende Agentur „art work shop" war bereits vor rund eineinhalb Jahren in den Sparkassenturm gezogen.
 
							 
																
				Behindertensport: Sechsmal Gold in Kiel 
    
				  Autor:  muelders   15.09.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Erfolg auf der ganzen Linie: Mit sieben geistig behinderten Sportlern und vier Partnern für die Unified-Staffeln nahm die Wettkampfgruppe der OG Grefrath auch in diesem Jahr wieder an den Special Olympics National Games – diesmal ausgetragen im modernen Kieler Hallenbad – teil. Wie bei den Olympischen Spielen und Paralympics werden auch hier die Spiele mit einer feierlichen Zeremonie begonnen.
 
							 
																
				Was macht eigentlich... Jörg Sonntag? 
    
				  Autor:  muelders   15.09.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Der Mülheimer Jörg Sonntag war 16 Jahre lang Leiter Einsatz im Landesverband Nordrhein. Seine Amtszeit begann 1996 im Van-der-Falk-Hotel in Moers und endete, nachdem er im November 2012 in einer knappen Kampfabstimmung nicht wiedergewählt wurde – im Van-der-Valk-Hotel in Moers.
 
							 
																
				Dormagen sucht den DLRG-Hausbauer 
    
				  Autor:  muelders   15.09.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Es lag gespannte Vorfreude in den Räumlichkeiten der Dormagener Sparkasse. Die Hitzewelle stand noch am Anfang und die Temperaturen waren – außer für die „arbeitende Bevölkerung" – noch im erträglichen Rahmen. Aber dafür hatten mindestens die anwesenden Studenten der Hochschule Düsseldorf ohnehin keinen Kopf. Ihre Semesternoten hatten sie zwar schon bekommen, aber hier warteten immerhin noch ein paar kleine Geldbeträge auf die ersten drei, die von der Jury als beste Vorschläge gepriesen wurden.
 
							 
																
				Bildung ist seine Lebensaufgabe 
    
				  Autor:  muelders   15.12.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Als Dietmar Winter am 1. April 1984 seinen ersten Arbeitstag als Jugendbildungsreferent bei der DLRG im Landesverband Nordrhein antrat, durfte er gleich voll durchstarten. Mit damals noch über 50 Teilnehmern fand der Landesjugendrat statt. „Da wurde noch richtig intensiv und kontrovers inhaltlich diskutiert", erinnert er sich.
 
							 
							 
																
				Was macht eigentlich... Ulrich Schirrmann? 
    
				  Autor:  muelders   15.12.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Als Ulrich Schirrmann zur DLRG kam, stand die Bundesgeschäftsstelle noch in Essen. Im September 1989 wurde jemand gesucht, der den Aufbau der Ost-Landesverbände koordinieren konnte.
 
							 
																
				Erfolgreiches Fundraising: Die Hütte am See 
    
				  Autor:  muelders   15.12.2018
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | Vor wenigen Wochen war am Eyller See Baubeginn für eine neue Wachhütte der OG Kerken. Und das, obwohl der Gemeinderat seine Unterstützung für die dringend nötige Sanierung im Dezember 2017 versagt hatte.
 
							 
																
				Mülheim stellt sich für die Zukunft auf 
    
				  Autor:  muelders   15.03.2019
                    
				
				
				 				
									
Lebensretter Nordrhein | In sechs Jahren feiert der Bezirk Mülheim a.d. Ruhr 100-jähriges Jubiläum. Wie die Gliederung bis dahin aussehen muss, damit beschäftigen Vorstand und Mitglieder sich seit 2016.
 
							 
																
				Wuppertaler Erfolgsgeschichte auf den Südhöhen 
    
				  Autor:  muelders   24.12.2018
                    
				
				
				 				
									
Westdeutsche Zeitung Wuppertal, Beilage "Heimvorteil" | Das Technologiezentrum W-tec ist seit seiner Neukonzeptionierung ab 2001 kontinuierlich gewachsen und hat schon vielen Start-Ups und Existenzgründern auf die Sprünge geholfen.