Der Ausschuss für Bildung und Sport beschäftigte sich mit der DAZ-Klasse und der Situation im Offenen Ganztag.
VON STEFAN MÜLDERS
HEILIGENHAUS Kostendruck und Flüchtlinge sind in vielen Kommunen beherrschende Themen in diesen Tagen. Auch der Ausschuss für Bildung und Sport stand jüngst ganz im Zeichen dieser beiden Schwerpunkte. Zunächst erläuterten die Leitungen der weiterführenden Schulen in Heiligenhaus, Sonia Cohen (Realschule), Gabriele Arnsmann (Gesamtschule) und Britta Berschick (Gymnasium) die Situation. In der Woche unmittelbar vor den Sommerferien mussten sie unter Beteiligung von Bezirksregierung und Verwaltung eine Lösung dafür finden, dass ab dem Schuljahr 2015/2016 Zuwandererkinder in einer eigenen Klasse zu beschulen sind. Pragmatisch und einzigartig war der Weg: Beheimatet an der Realschule wurden der Personalaufwand unter den drei Schulen aufgeteilt. Sozialarbeiter und Lehrmittel aber werden über Spenden, formal geregelt über den Förderverein der Realschule, bewältigt. Von Erfolgen wusste insbesondere Cohen zu berichten: Aktuell befinden sich 22 Schüler in der DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache), sieben konnten bereits in Regelklassen integriert werden. Unterrichtet werden neben Deutsch zunächst Kunst, Naturwissenschaften und Sport. Es kam aber auch zur Sprache, dass die Situation durchaus sehr anstrengend für die Beteiligten ist: die Klasse ist sehr heterogen zusammengestellt was Nationalität, Alter, Bildungsstand, familiäre und kulturelle Grundlagen angeht. So ist inzwischen der Bedarf erkannt, dass die DAZ-Klasse – auch aufgrund zu erwartender weiterer Schüler – nach Leistungsstand noch mal zu teilen wäre, was weiteren Personalbedarf mit sich bringt. Als erstes Fazit hielt Sonia Cohen fest: „Wir haben versucht, Zuwanderer direkt in Regelklassen zu integrieren, das funktioniert nicht. Insofern geht es nicht ohne DAZ-Klasse, aber diese lässt sich ohne hohes persönliches Engagement, die Mitwirkung von Ehrenamtlichen und Spendenleistungen gar nicht realisieren.“ Und Britta Berschick stand ihr mit ihrem perspektivischen Blick zur Seite: „Wir stehen weiter im Wort, die Realschule personell zu unterstützen, aber die Stunden fehlen sowohl uns als auch der Gesamtschule im normalen Schulbetrieb. Eine in Aussicht gestellte zusätzliche Lehrkraft für diese Aufgaben wird nicht ausreichen. Wir kriegen das hin, aber nicht ohne Hilfe.“ Dieser letzte Appell ging an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung, die die Finanzierung der DAZ-Klasse in Angriff nehmen müsse. Die zollten den Schulleiterin ihren Respekt für die Art und Weise, wie sie die Aufgabe bisher in Angriff genommen und bewältigt haben. Verwiesen wurde aber auch darauf, dass die Flüchtlingsproblematik sehr vielfältig ist. Schuldezernent und Kämmerer Michael Beck wies darauf hin, dass man weiter an die Verantwortung der Landespolitik in dieser Angelegenheit appelliere und hier auch schon auf Kreisebene bemüht ist, zunächst die formalen Voraussetzungen zu schaffen, um als Kommune im Haushaltssicherungskonzept in dieser Sache überhaupt aktiv werden zu können – unabhängig davon, wo das Geld dann letztendlich herkommen soll. „Wir sind froh, dass sich in der Finanzierung der Unterbringung von Flüchtlingen inzwischen Lösungswege ergeben. Die Klärung dessen, was danach kommt, also der gesamte Integrationsprozess, steht noch aus.“ Nach Ausarbeitung weitergehender Unterlagen wird sich der Ausschuss mit der DAZ-Klasse und der notwendigen Unterstützung erneut befassen.
Auch bei den Angeboten der Offenen Ganztagsschule steht die Finanzierung im Mittelpunkt. Sorgen machen sich die Schulleitungen der Grundschulen, vertreten durch Christa Markus von der Tersteegen-Schule in Hetterscheidt, über die Wahrung des pädagogischen Angebots und die personelle Situation in der von der Diakonie und dem Netzwerk Heiligenhaus getragenen Betreuung. Im vergangenen Jahr wurden die Plätze aufgestockt und dafür die Elternbeiträge angehoben. Da der Offene Ganztag in den freiwilligen Aufgabenbereich der Kommune fällt, ist auch er von den knappen Finanzen betroffen. Wie man mit dem steigenden Bedarf umgehen wird, will der Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen erneut aufgreifen.
WEITERE THEMEN
Bücherei und Hallennutzung
Die Gebührensatzung der Stadtbücherei (RP berichtete) mit Preiserhöhungen für die Nutzer wurde bei Gegenstimmen von SPD, Bündnis 90/Grünen und WAHL durch den Ausschuss gebilligt.
Für abschließendes Lob sorgte ein Thema, das auf der vorherigen Sitzung noch ein Aufreger war: Die Bereitstellung der Sporthalle an der Talburgstraße für die Landesunterkunft und dadurch notwenige Umzüge der Nutzer. Hier sie nach den Anlaufschwierigkeiten die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Vereinen sehr gut gewesen, waren sich die Ausschussmitglieder aller Fraktionen einig.
Autor: Muelders -- 04.11.2018; 11:04:44 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 2501 mal angesehen.